Viel Spa� beim Lesen
A |
|
aa |
auch |
Aafgeschau |
Aufsehen erregen |
Aafgschdellder Mausdreeg |
Dreikäsehoch, kleiner unbedeutender Wichtigtuher |
aaschichdi,
aaschifdi |
alleinstehend
Bsp. aaschichdicher Junggsell |
Achgodderla
Achgodderlanaa |
ach du meine Güte! Ausruf des Entzückens, des Erstaunens oder auch des Bedauerns |
Adee |
Von frz. Adieu |
Äätschn |
Sehr kurzer Herrenhaarschnitt |
A gooaar ? |
ach gar ? , etwa gar ? , ach nein ?, was sie nicht sagen ? |
ä weng |
ein wenig , ein bisschen |
All ! Allmeine ! |
Ausruf der Erstaunens oder der Erschreckens |
allerwall |
alldieweilen, inzwischen, derweil, noch immer |
Allmächt |
Ausruf der Freude, des Erschreckens oder des Bedauerns |
Als wäi |
fränkischer Komperativ, Bsp: i bin gscheider als wäi du. |
ardli |
niedlich, süss |
Arschgangers |
Wichtigtuer |
Auerlaa |
Aua ! Au weia ! |
Auwäierla |
Ausruf des Schmerzens oder sonst welchen Mißempfindens |
ausgnietschn |
auspressen , ausdrücken |
B |
|
Babb |
|
babbern |
dumm daherreden |
Baddscher |
zB. "der houd �n Baddscher" - er ist nicht ganz normal |
Bäbbm |
Bläschenausschlag am Mund |
Bäiderla |
Petersilie |
Bäiderla auf alle Subbm |
Wichtigtuer, jemand der immer und Überall anzutreffen ist |
Bäiderlasbou |
Petersilienknabe, bekannter Spitzname für einen gebürtigen Nürnberger |
Baggers |
Reibekuchen, Kartoffelpuffer |
Baggschdaakees |
Limburger Käse |
Beddz |
Schaf |
Babb |
Kleber, Leim |
belfern |
|
Belzermärdl |
Evangelischer Nikolaus am 11.11. |
Bengerds |
Pegnitz (Fluß durch Nürnberg) |
Bfännler |
der zum Weinen verzogene Mund eines Kindes |
Bliedschn |
weinerliches, empfindsames M�dchen |
bfobbfern |
nörgeln, schimpfen |
Bhäidigodd |
Ein Abschiedsgruß |
bibbm, bichng |
kleben |
Biezi
|
Gemüseabfall |
Bimberla |
Wichtigtuer |
Bindla |
Fleischst�ck vom Schweinebauch |
Bladdn |
Kahlkopf |
bläägn |
laut weinen, wehklagen |
Bläbberla |
Etikett, Aufkleber |
Blärrer |
(Plärrer) verkehrsreicher Platz in Nürnberg |
Blembl |
ungeniesbares Getränk |
bleschn |
1. schlagen oder 2. es regnet stark oder 3. stark rauchen |
Blousoarsch |
Böses Schimpfwort |
Bobberla |
Baby, kleines Kind |
Bobbers |
Popo, Gesäß, Hintern |
Bodaggng |
Kartoffeln |
Boddschamber |
Nachttopf |
Boggerla |
Wäscheklammern |
Bolandi |
Untergebener |
Bomber |
sehr kurzer Herrenhaarschnitt |
Bousniggl |
boshafter, zynischer Mensch |
Bräiserla |
Krümel |
Braß |
Wut |
breddschn |
Ohrfeige |
Bressagg |
Preßsack (was zum essen) |
britscherbraad |
"briddschabraad douhoggn" - sich beim Sitzen breit machen |
Briddschn |
liederliches Frauenzimmer |
Brillngoobl |
Brillenträger |
broddsln |
schimpfen, nörgeln |
Broodhubala |
Kirschenauflauf |
Brunzkardler |
Ersatzmann beim Kartenspielen |
bsuffms Woognscheidla |
stark alkoholisierte Person |
Bubbl |
getrockneter Nasenschleim |
Buddla |
Huhn, Henne |
Buddlskäih |
Föhrenzapfen |
Bulmers |
großer Kopf |
Bumbmschduug |
Pumpenstock |
Bumbmschdeggla |
ein Zeitgenosse |
C |
(Ch) siehe unter G,K, und Sch !
|
D |
|
daab |
müde, schläfrig, betäubt |
Daachbiern |
Dummkopf, Matschbirne |
Dabbn |
Pantoffeln |
daddschn |
berühren, betasten |
dalcherd |
ungeschickt, tolpatschig |
Dambers |
leichter Rausch |
Deez |
der Kopf |
Derfangerlenz |
Fangen spielen |
dergwaaschn |
zertretten |
derhuddzen |
1.) sich beeilen, sich abhetzen 2.) einen t�dlichen Verkehrsunfall haben |
dibfm |
schnell rennen, spurten |
Diddlasbaddscher |
Scheltwort f�r einen Busengrapscher |
Döödl |
Dummkopf |
Dörml |
Schlafmütze |
Doldi |
ein Depp (häufiges Schimpfwort) |
Dolln |
einfälltige Frau , dumme Gans |
dräddzn |
foppen, necken |
Dremberla |
Trödelmarkt, Flohmarkt |
Driedscheiferla |
Türschwelle |
Droller |
Doppelkinn |
drumm |
Trumm, großes Stück, |
Dulln |
Abwasserschacht, Strassengully |
Dullnraamer |
Kanalarbeiter |
duushöörerd |
schwerhörig |
Duuslbegg |
Glückspilz |
duusln |
schlummern, leichter Schlaf |
E |
|
eddz, eddzer, eddzerla |
jetzt , drei Formen, die je nach bebotener Eile ben�tzt werden |
eidiedschn |
(zB. Brötchen) in den Tee eintunken |
F |
|
fechdn |
betteln |
feddzn |
zur Verstärkung von Hauptwörtern, zB. ä feddzn Freid (Freude) |
fei |
fein, aber bestimmt, aber gewiss, aber wirklich |
Feinerla |
entpricht dem altbayrischen "Schmankerl" |
fieseln |
1.) abnagen 2.) einer Sache genau bearbeiten |
fidderich |
nervös, leicht erregt |
Fisimadendn |
mach keine Tricks! , mach keine Ausflüchte! |
fleia |
fleiern, Wäsche spülen |
Fleischkichla |
Frikadelle |
Fregger |
ungezogenes Kind |
freggng |
verrecken,verenden, kaputt gehen |
fuchdi |
zornig |
fuggsdeiflswild |
sehr zornig und erregt |
G |
|
gaafern |
1.) geifern, sich ergeifern 2.) sabbern |
gaafri |
begierig |
gaddschn
|
1.) beim Fangen spielen, den anderen mit der Hand ber�hren 2.) zusammensto� zweier Murmeln |
gaddzn |
stottern |
Gei |
abgegrenzter Bezirk |
Gaggerla |
Hühnerei |
gagglerd |
wackelig, einsturzgef�hrdet |
Gaggo |
linkischer Mensch |
Gamberla |
Steinschleuder, Zwille |
goar |
zu Ende |
Gebubbl |
Gepopel, diffizile Tätigkeit |
Geegerla, Gieger, Giegerla, Gööger |
der Hahn, ein gebratenes Hühnchen |
Gelberla |
Pfifferling |
gell |
es geht doch!, nicht wahr?, siehst du! |
Gensgroong |
Gänsekragen (Mensch mit langen Hals) |
Geßlassgeiger |
Sittenstrolch |
Gfredd |
Mühe, Plage |
Gimbl |
große Nase |
Glölfl |
Stoffel, unhöflicher Mensch |
Gloubern |
Hand, H�nde, Finger |
Glubb |
der Fußballklub Nürnberg |
Glusder |
Gelüste, Begierde, Appetit |
Gmaa |
Gemeinde |
Gmechd |
männliche Geschlechtsorgane |
gnärschig |
wählerisch, (beim Essen) |
Gnädrzla |
der Brotanschnitt (vorderstes Stück) |
gnaunzn |
jammern, weinerlich reden |
Gniedla |
Kloß, Knödel |
Gnobbern |
hartnäckiger sturer frecher Mensch |
Gnuuwerla |
Knoblauch |
gogern |
umherschleichen, auf etwas abgesehen haben, oder einkaufen gehen |
Goschn |
der Mund |
Graddler |
Penner, Obdachloser |
Gräberla |
Spalt zwischen den Ehebetten |
Gräddz |
Krätze, oder auch Kleingeld |
Graffl |
zusammengetragener Hausrat |
Groaglhoagng |
(Krakenhaken) langer Strick mit einem Haken |
Grambfbolln |
Prahlhans, Aufschneider |
Graggnschdiggla |
ein mageres Stück Suppenfleich |
Graudschdambfer |
dicke Beine |
Graudwiggerla |
Kohlroulade |
Grawadd |
kleiner frecher Lausbub |
Grawuuz |
Junge |
Grawiddschko |
schlampige Arbeit |
Greinmeicherla |
Heulsuse, weinerliches Kind |
Gribbm |
kräftige Statur, Körperbau |
Griffl |
Finger, Hände |
Grischberla |
kleiner , schmachtiger Kerl |
Griskindläsmargd |
Weihnachtsmarkt am Nürberger Hauptmarkt |
Groodoo |
ein geradliniger ehrlicher Mensch |
Grooshubfer |
1.)Heuschecke, Grashüpfer 2.)unerfahrener junger Mensch |
Grouer |
Krähe |
Gschdell |
Gestell, Körperbau, Knochenbau |
Gschmarri, Gschmorgel, Gwaaf |
dummes Gerede, diese 3 Begriffe sitzen dem N�rnberger sehr locker |