T |
siehe unter D: |
U |
|
uierlaa |
Ausdruck der freude oder des erstaunens |
Ulmers |
Scherzhaft: großer Kopf |
Uufmgniedla |
Rohrnudeln |
V |
|
verbaddschn |
verraten |
verbläidln |
vergeuden |
vergribbln |
zerknittern |
verrolln |
abhauen |
verschameriern |
wegräumen |
verworschtln |
durcheinanderbringen |
verzwuuzln |
verzweifeln |
Veschber |
Brotzeit |
W |
|
wäbbln |
ein Münzspiel |
Wärchdeifl |
Workaholic |
Waffl |
Mund |
Waggerla |
kleines Kind |
Woar |
Universalwort: für Dinge, Sachen, Gegenstände |
Webbsn |
Wesbe |
weddzn |
schnell rennen |
Weggla |
Brötchen |
Wichergaul |
Schaukelpferd |
Wiewerla |
1.) kleine Ente 2.) unerwachsene (alberne) Frau |
Wimmerla |
ein Lidhaar |
Wimmerlawäih |
wehleidiger Mensch |
wulchern |
Schmutzwürste zwischen den Fingern drehen |
X +Y |
|
Z |
|
zäicherd |
zäh |
Zäierkees |
übel richender Fußschweiß |
Zammgmachder |
angemachter Käse , wie Obaazter |
Zammgraddzi |
Rest, denn man in der Pfanne zusammenkratzt |
zammgschdelld |
zusammengestellt (furchtbar) |
Zeiserlerswoong |
vergittertes Polizeiauto |
ziefern |
1.) zupfen 2.) nieseln 3.) fades Frauenzimmer (Schimpfwort) |
Ziewerla |
Kücken |
Ziewerlaskees |
Quark |
Ziezn |
Fichtentannen |
Zigerreddnbürschla |
ein Halbstarker junger Mann |
Zoudegg |
Oberbett, (z.B. Daunendecke) |
Zumpfel |
liederliches Frauenzimmer |
zulln |
nagen, saugen |
Zubbfer |
Scherzwort für einen Amerikanischen Soldaten |
Zwiefel |
Zwiebel |
Zwiefelschloudn |
Blätter der jungen Zwiebel |