N |
|
Noacherla |
der Rest im Glas, die Neige |
Nachtgieger |
1.) Kinderschreck, 2.) Nachtschwärmer |
nacherdla |
dann, nachher |
Nämbercher Gwerch |
Nürnberger Allerlei (beliebte Brotzeit) |
närsch |
närrisch, verrückt |
Naggerdfreschla |
kleine nackte Kinder |
noude |
ärmlich |
Noudnigl |
Geizhals, armer Schlucker |
O |
|
Oggsn'auch |
Spiegelei |
Ohrenhellerer |
Ohrwurm (Insekt) |
oobrenna |
1.) anbrennen, 2.) schw�ngern |
oogschmoochd |
fade, langweilig oder auch ekelhaft |
oozulln |
abnagen |
P + Q |
bei P: siehe unter B bei Q: nicht vorhanden |
R |
|
Rachsau |
rachgieriger Mensch |
Rangersn |
1.) Futterrüben 2.) freche Kinder |
Rawinzerla |
Feldsalat |
Reigschmeggder |
Neuling, Zugereister |
Rembfdla |
trockener Brotrest am Ende Laibes |
Renniggloo |
gelbe Pflaumenart |
Rimbflkees |
Sossenlebkuchen |
rinder |
hier hinten hin, nach hinten |
Robbern |
Schubkarre |
Rollerfäßla |
sich um die längsachse rollen (Kinderspiel) |
Rubbfm |
Stoffjacke |
rumziebfm |
kränkelnd |
Ruuzbubbl |
1.) getrockneter Nasenschleim, 2.) unerfahrener Mann |
S |
|
soadela |
nun haben wir es geschafft |
Salongschlorcher |
elegate Schuhe |
Saure Zibbfl |
eingelegte Bratwürste |
Schoafmeiler |
Feldsalat |
Schandmaul |
Spötter, Menschj mit losem Mundwerk |
Schbarchers |
Spargel |
schbeier |
sich übergeben |
Schbeikisdla |
1.) kleines Auto 2.) kleines Zimmer |
Schbinoadwachdl |
unvorteilhaft aussehende Frau |
Schboddzerla |
1.) Leichtmotorrad 2.) kleines Auto |
schboddzn |
spucken |
Schbooznhirn |
Spatzenhirn, Dummkopf |
Schbreizn |
Zigarre |
Schbruuz |
ein Schluck, (kleine Menge Fl�ssigkeit) |
Schbund |
Spindeldürrer, hochgewachsener Mann |
Schdaddworschd |
Stadtwurst (Nürnberger Wurstsorte - Rot oder Weiß) |
Schdüfferla |
Stufe |
Schdürzn |
1.) starker Rausch 2.) Topfdeckel |
Schdeggerlaswald |
Spottbezeichnung für: dürren (Kiefern)wald |
Schdobbfer |
1.) Kartoffelbrei 2.) mäßiges Fußballspiel |
Schdorrn |
1.)unasehlich gewordener Blumenstock 2.)einziger noch stehender Zahn |
Schdriezi |
nichtsnutziger Mensch |
Schdiech |
Kopfsprung ins Wasser |
Scheiferla |
1.) Sandspielschaufel 2.) Schweineschulterbraten |
Schelfm |
Obstschale |
Schelln |
1.) Ohrfeige 2.)Spielkartenfarbe (Karo) |
schenniern |
schämen, sich zieren |
Scherm |
1.) Scherben 2.) Schirm 3.) Ger�mpel |
Schibbl |
Haarschopf |
Schieß |
Furz |
schiffm |
Pinkeln |
schiggng |
1.) sich beeilen 2.) etwas senden |
Schimbfers |
Anschieß bekommen, Rüge erhalten |
Schlamber |
unordentlicher Mensch |
Schlassn |
Scherzhafte Bezeichnung für zusammen gehörende Personengruppen |
Schlawiner |
Taugenichts |
Schlebbern |
Schimpfwort für Mund |
Schlenggerla |
leichtsinniger junger Mann |
Schloudfeecher |
Kaminkehrer |
Schloufraddzn |
1.) Langschläfer 2.) Augensand |
Schlumbl |
schlampiges Frauenzimmer |
Schmierdiegl |
sittlich anstößiger Mann (der Frauen belässtigt) |
Schmieserla |
gestärkte Hemdbrust |
Schnalln |
1.) Gürtelschließe 2.) Dirne |
Schneggerla |
gefühlsstarkes Kosewort (Schnecklein) |
Schnerbfl |
1.) Wurstende 2.) Männliches Glied |
Schnidd |
1.) gut an einer Sache verdienen 2.) letztes Getränk vor Lokalschluß |
Schobbm |
viertel Liter Wein oder Bier |
Schrenzn |
flacher Korb |
Schuddgieger |
Altwarensammler, Lumpensammler |
Schusser |
Murmel |
schwanzn |
Gegner mit dem Ball austricksen (Fu�ball) |
Schwemmgniedla |
Grießklößchen |
sechderne |
solche (und solche Menschen) |
Seidla |
ein halber liter Bier |
Siemgscheider |
Neunmalkluger |
Sier, sieri |
Gier, gierig |
soddern |
nörgeln, schimpfen |
Soocherer |
Ja-Sager, Redner |
Suggerla |
Ferkel |
Sulln |
1.) Sohlen 2.) unangenehme Frau |