INFORMATIONSSYSTEM ARBEITSPLATZ-GEFAHRENSTOFFE (ISAG)

Wertstoff-Datenblatt

ELEMENT: WEIB (engl. woman)

SYMBOL: Wo

ENTDECKER: Adam; Datum unbekannt

ATOMARES GEWICHT: Normal 55 kg; Isotope mit abweichendem Gewicht von 35 bis 230 kg sind bekannt.

L�NGE: 150 bis 185 cm, kleinere Spezies sind meist noch nicht ausgereift.

VORKOMMEN: Reichliche Mengen in allen städtischen Gegenden; nirgends bei Bedarf, sonst �berall anzutreffen.

DARSTELLUNG: Trotz vielf�ltiger Arbeiten auf diesem Gebiet l��t sich keine allgemeing�ltige Vorschrift angeben, da die direkte Synthese noch nicht gelungen ist. Abbildungen ausgew�hlter Einzelexemplare hingegen sind �berall reichlich in zum Teil nat�rlichem Zustand zu finden.
Die Darstellung aus F + Ra + U unterblieb wegen dem zu erwartenden, �u�erst aggressiven Ergebnis.

PHYSIKALISCHE EIGENSCHAFTEN:
1. Oberfl�che gew�hnlicher Weise mit farbigem Film �berzogen, dieser unterliegt meist einem sehr hohen Ver-schlei�.
2. Farbspektrum reicht von blond bis schwarz in allen Schattierungen.
3. Kocht ohne �u�ere Einwirkungen und Temperaturerh�hung.
4. Friert ohne Grund; kann innerhalb von Sekundenbruchteilen erstarren.
5. Schmilzt bei besonderer Behandlung.
6. Vorgefunden in verschiedenen Zust�nden, vom jungfr�ulichen Metall bis hin zum gew�hnlichen Erz.
7. St�ndige Ger�uschemissionen, die nur schwer kontrollierbar sind.
8. Starkes Adh�sionsverm�gen.

CHEMISCHE EIGENSCHAFTEN:
1. Hat gro�e Affinit�t f�r Au, Ag, der Pt-Gruppe und Edelsteinen (besonders zu hexagonal kristallinen Kohlenstoff-modifi-kationen).
2. Absorbiert gro�e Mengen teurer Substanzen.
3. Kann spontan ohne Warnung und ohne bekannten Grund explodieren.
4. Unl�slich in Fl�ssigkeiten, aber Aktivit�t steigt expotentiell mit der S�ttigung in Alkohol.
5. Das am wirkungsvollsten geldreduzierende Mittel, das dem Mann bekannt ist.
6. Versucht st�ndig, irgendwelche Ringbindungen einzugehen (siehe auch Sex-Field-Theorie).
7. Bildet bei Koordinatenzahl 1 meist einen stabilen Ehekomplex, h�ufig mit zeitweiligem Ligandenaustausch. Die maximale Koordinatenzahl ergibt sich nur durch sterische und zeitliche Hinderung der Liganden.

GEW�HNLICHE VERWENDUNG:
1. Stark dekorativ, besonders in Sportwagen.
2. Vereinzelt auch zu repr�sentativen Zwecken geeignet.
3. Kann f�r die Entspannung eine gro�e Hilfe sein.
4. Allzweckmittel zur Aufrechterhaltung eines Haushalts.

NACHWEISREAKTIONEN:
1. Echte Spezies werden rot wenn sie in nat�rlichem Zustand entdeckt werden.
2. Wird gr�n, wenn hinter eine bessere Spezies gestellt.
3. Attraktivit�t steigt linear mit dem C2H5OH-Spiegel des Betrachters.
4. Unterbinden der Ger�uschemission f�hrt zu starker Abk�hlung.
5. Erh�hte Zuf�hrung kohlehydrathaltiger Substanzen f�hrte in Langzeitversuchen zu einer Erh�hung der Massenzahl (vgl Isotope), verbunden mit einer Vergr��erung des Umfangs in der Mitte. Dieser Vorgang ist meist nicht reversi-bel.

GEF�HRENPOTENTIAL:
1. Sehr gef�hrlich, wenn nicht in erfahrenen H�nden.
2.2 Illegal mehr als eine zu besitzen, obgleich w�nschenswert.
2.3 Bei Aufeinandertreffen zweier Spezies im gleichen Orbital ist mit gr��eren Zerst�rungen und dem Verlust beider Spezies zu rechnen.
4. In fortgeschrittenem Alterungsproze� schlecht recyclebar � Sonderm�ll.
5. Bei unsachgem��er Bearbeitung kann ein automatischer Reproduktionsproze� ausgel�st werden, der nach Ab-schlu� praktisch alle Ressourcen beansprucht.
6. Die legale Aufl�sung einer eingegangenen Ringbindung ist nur mit erheblichem monet�ren Aufwand m�glich.

 

 



Datenschutzerklärung
Eigene Webseite erstellen bei Beepworld
 
Verantwortlich für den Inhalt dieser Seite ist ausschließlich der
Autor dieser Homepage, kontaktierbar über dieses Formular!